Zeiss Planetarium Bochum

Das südlich des Stadtgarten gelegene Zeiss Planetarium in Bochum, besteht bereits seit 1964, wurde aber 2004 erneut modernisiert und nach einem viermonatigem Umbau neu eröffnet. Es ist weltweit das erste Planetarium, welches über das Ganzkuppelvideosystem „FullDome Powerdome“ verfügt. Dieses lässt die Projektionen an der Kuppel des Planetariums noch viel realistischer und brillanter wirken und der Projektor kann den Himmel zu jeder beliebigen Zeit und an jedem beliebigen Ort der Erde simulieren. Die komplette Musik, die die Shows begleitet, wurde extra von Tim Heinrich komponiert und teilweise sogar mit dem Babelsberger Filmorchester aufgenommen. Außerdem wurden für die Neueröffnung fünf neue Shows geplant, was ebenfalls eine Seltenheit darstellt. Das kompetente Team, unter anderem bestehend aus Astronomen und Grafikern, hat es sich zum Ziel gemacht, eine unvergessliche Vorstellung zu liefern. Natürlich sprechen die Shows aber nicht nur Erwachsene an, sondern auch für die kleinen Gäste gibt es Angebote, die sie faszinieren und erfreuen werden.

Shows im Zeiss Planetarium Bochum

Da das Zeiss Planetarium zu den am modernsten ausgestatteten Planetarien der Welt gehört, bietet es natürlich auch zahlreiche Gelegenheiten, das weite All in verschiedenen Shows zu erkunden. So können selbst die kleinen Besucher einen abenteuerlichen Abend im Planetarium verbringen: Die Kindershows dauern etwa 45 bis 55 Minuten und meistens werden die kleinen Energiebündel mit gezeichneten Figuren auf eine Reise durch das Weltall geschickt. Dabei gibt es viel zu entdecken: Beim „Abenteuer Planeten“ lernen sie unser Sonnensystem kennen, „Die Geschichte von der einsamen Sonne“ erzählt von der Entstehung unserer Planeten und in „Lillis Reise zum Mond“, bringt das Huhn Lilli den Kindern den Mond ein kleines bisschen näher. Natürlich sind das noch längst nicht alle Shows, die für Kinder angeboten werden und das Sortiment wird ständig erweitert.
Ein wenig sachlicher sind die „normalen“ Astronomieshows, welche im Durchschnitt einen Umfang von 60 Minuten haben und sehr unterhaltsam und informativ sind. Regelmäßig werden Veranstaltungen über den Sternenhimmel, Schwarze Löcher oder die unzähligen Sonnen in unserem Universum angeboten. Diejenigen, die sich für den Urknall und den darauf folgenden Weg bis zur Entstehung des Menschen interessieren, kommen ebenfalls mehr als genug auf ihre Kosten. Sogar zum extraterrestrischen – also außerirdischem – Leben gibt es eine Show.
Besonders interessant sind auch die Musikshows, für die das Zeiss Planetarium Bochum sehr bekannt ist. Für diese Veranstaltungen sollte man ebenfalls eine Zeit von etwa 60 Minuten einplanen. Was fehlt sind die wortreichen Erklärungen, die man aus den anderen Shows gewohnt ist – dafür kann man sich aber vollständig auf die Projektionen über sich konzentrieren, was bei der Kreativität, die bei der Zusammenstellung der Shows investiert wurde, aber sowieso kein Problem ist. Bemerkenswert ist dabei, dass es auch hier einige Angebote für die kleineren Gäste gibt, wie zum Beispiel „Tabaluga und die Zeichen der Zeit“. Aber natürlich kann man sich auch in andere Welten entführen lassen – wofür die Vorstellung „OuterSpace“ perfekt ist. Da auch die Nordlichter eine faszinierende Angelegenheit sind, werden diese gleichfalls mit Musik unterlegt. Ein wenig abstrakter wird es jedoch in der Show „Chaos and Order – hat Mathe eine Farbe?“, bei der man sich gegen aller Erwartung entspannt zurücklehnen kann.
Ähnlich, aber nicht ganz in die Kategorie der Shows fallend, ist die Vorstellungsreihe „Planetarium Live“, bei welcher man in 60 Minuten zum Beispiel eine Führung durch das Planetarium und einen Einblick in die Technik bekommen kann. In der Sternführung wird näher erklärt, wie man sich Abends und Nachts am Himmel orientieren kann. Dieses – ein wenig an Unterricht erinnerndes – Programm ist sehr interaktiv angelegt und beinhaltet auch aktuelle Ereignisse im Weltraum.

Andere Angebote des Zeiss Planetariums Bochum

Weiterhin bietet das Planetarium noch viele andere Gelegenheiten, eine schöne Zeit zu verbringen. Regelmäßig werden Hörspiele und Lesungen dargeboten, welche den Zuhörer in verschiedene Genres der Literatur – seien es Krimis oder Märchen – versetzen. Für Vorträge zum Thema Weltraum und Sterne werden extra führende Experten eingeladen. Das Programm wird abwechslungsreich gestaltet und für jeden verständlich erklärt, weswegen es sich wirklich lohnt, die Chance zu nutzen und einem Vortrag beizuwohnen. Überraschenderweise haben aber auch Live-Konzerte einen Platz in der großen Auswahl des Planetariums gefunden und vor allem in der kalten Jahreszeit kann man sich an diesen erfreuen. Außerdem ist auch hier wieder für jeden Geschmack etwas dabei: Der eigentliche Schwerpunkt liegt auf elektronischer Musik, die sehr gut zum Weltall passt, aber auch Konzerte mit Harfe oder Geige können besucht werden. Nicht zuletzt zählt das Planetarium auch noch einige andere Veranstaltungen unter „Besonderes“, wie zum Beispiel die Show „Orchideen – Wunder der Evolution“ oder „Alien Action“. Veranstaltungen, die in diese Kategorie fallen, dauern circa 60 Minuten.
Sehr interessant ist auch die Ausstellung über die europäische Südsternwarte ESO in Chile, bei der einige der dort aufgenommenen Bilder gezeigt werden. Diese bilden unter anderem ferne Sternenhaufen oder auch farbenprächtige Gaswolken ab, welche fast schon surreal erscheinen.
Wenn all das ein großes Interesse bei Ihnen geweckt hat und Sie Ihr Wissen über das Weltall und die Sterne vertiefen wollen, bietet das Zeiss Planetarium Bochum auch in regelmäßigen Abständen Astronomie-Kurse an, in denen man sich intensiver mit astronomischen Fragestellungen beschäftigt.

Eintritt im Zeiss Planetarium Bochum

Man kann die Eintrittskarten für die Shows sowohl vor Ort kaufen, als auch über das Internet oder Telefon bestellen. Dabei gibt es sowohl Einzelkarten, Karten für Kinder, die sich im Familienverbund befinden (also mit zwei Erziehungsberechtigten) und Karten für Gruppen über 12 Personen. Noch einmal extra wird die Einzelkarte für Musikshows behandelt. Wer plant, das Planetarium öfter zu besuchen, kann auch in eine Jahreskarte investieren, die ziemlich günstig ist. Außerdem gibt es spezielle Tarife für Schulklassen und auch Ermäßigungen bei den normalen Karten. Diese Ermäßigung gilt für Kinder, Schüler, Studenten, Behinderte, Arbeitslose, Auszubildende, Inhaber der Ehrenamtskarte, Freiwillige Wehrdienstleistende und Bundesfreiwilligendienstleistende.
Natürlich bietet sich auch die Möglichkeit, andere mit einem Gutschein für das Zeiss Planetarium zu beschenken.

Schreibe einen Kommentar