Kinos in Bochum

Die Filmfreunde, die in Bochum leben oder einen Ausflug dorthin unternehmen, kommen auf jeden Fall auf ihre Kosten. Es gibt nicht nur eine riesige Auswahl an Kinos im Stadtzentrum, sondern auch beim Filmprogramm hat man schließlich die Qual der Wahl zwischen den neusten Filmen und ein wenig alternativen Streifen. Natürlich wird man nicht gezwungen, sich in einem großen Kino wie dem Union Filmtheater einzufinden, denn das Casablanca Filmkunsttheater und das Endstation-Kino bieten zum Beispiel kleinere Säle mit ebenfalls sehr schöner Atmosphäre an.

Union Filmtheater

Das Union Filmtheater liegt mitten im Bermuda3eck – genauer gesagt neben dem sehr bekannten Bratwursthaus. Es verfügt über Bochums größten Kinosaal: Etwa 400 Zuschauer finden im Saal 1 Platz, sei es zu Premieren, besonderen Veranstaltungen oder im regulären Programm des Kinos. Unter den insgesamt sieben Kinosälen ist zudem auch Kino 7 mit seinen rund 300 Plätzen sehr erwähnenswert, denn es verfügt zusätzlich noch über eine große Bühne, auf der Live-Veranstaltungen wie zum Beispiel Musikevents, Lesungen oder Premieren stattfinden. Das Foyer ist, ebenso wie die Säle, in schönen warmen Farben gehalten, was dem Kino ein ganz besonderes Ambiente verleiht. Popcorn, Essen und Getränke kann man an der großen Theke im Foyer kaufen und danach bietet sich die Möglichkeit, noch einige Minuten Platz in der kleinen gemütlichen Sitzecke zu nehmen, bevor der Film beginnt. Das Filmangebot ist dabei groß, jedoch laufen hauptsächlich bekannte Filme (wie etwa aus Hollywood oder bekannte deutsche Filme), Blockbuster und Kinderfilme dort an. Sondervorstellungen werden für Schulen, Firmen und Verbände, aber auch für Privatpersonen angeboten, es ist nämlich möglich, die verschiedenen Säle zu mieten.
Der Eintrittspreis ist mäßig, für Kinder bis zum Alter von acht Jahren jedoch sehr günstig. Außerdem werden Ermäßigungen für Arbeitslose, Azubis, Senioren, Schwerbehinderte, Studenten und Schüler angeboten und am Dienstag ist Kino-Tag.
Wer jemandem also mit einem Besuch ins Kino eine Freude machen möchte, kann natürlich auch Gutscheine erwerben: Es gibt die normalen Gutscheine für jeweils 10 oder 20 Euro und Verzehrgutscheine für 5 Euro pro Stück. Sehr interessant ist auch die Union Kundenkarte: Diese kann man direkt mit Bargeld aufladen und man muss an der Kasse nie wieder Schlange stehen, da die Tickets online abgebucht werden. Außerdem verfällt die Pflicht, 30 Minuten vor Beginn des Films da zu sein und es ist aus möglich, eine Reservierung noch sehr kurzfristig zu stornieren.
Natürlich gibt es geschichtlich noch viel mehr über das Union Filmtheater zu erzählen, welches bereits in den 1920er Jahren gegründet wurde. Wenn Sie sich dafür interessieren, ist das offizielle Union Filmtheater Buch im Kino und im Internet erwerbbar – verfasst wurde es vom Filmkritiker Oliver Bartkowski und es erzählt nicht nur die Geschichte, sondern inszeniert diese auch mit Interviews und seltenen Fotoaufnahmen.

Casablanca Filmkunsttheater

Nicht unweit vom Union Filmtheater entfernt, befindet sich ebenfalls im Bermuda3eck das Casablanca Filmkunsttheater. Es ist ein wenig kleiner, aber deswegen definitiv nicht weniger gemütlich oder modern: Die 3 Kinosäle verfügen jeweils über digitale und analoge Projektionstechnik und eine moderne Tonanlage. Es verfügt außerdem über einen Innen- und Außenbereich in dem man sich vor dem Film noch aufhalten kann. Im Casablanca Filmkunsttheater werden bekannte Filme, sowieso alternative Filme gespielt, die von „Mainstream“ Kinos eher weniger Aufmerksamkeit erhalten. Von Zeit zu Zeit werden auch Filme angeboten, die seit einiger Zeit nicht mehr im Kino laufen und welche man so erneut auf der großen Leinwand erleben kann. Ebenso werden manche Streifen von vornherein in der Originalsprache mit deutschen Untertiteln gespielt, was sehr erfrischend ist.
Die Tickets für Filme sind günstig, besonders für Kinder unter 12 Jahren. Auch für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose gibt es Ermäßigungen und der Eintritt zu regelmäßigen Filmreihen (wie dem Kinderkino oder dem Kult-Corner) sind ebenfalls billiger als die Standardeintrittspreise. Kinotag ist jeden Dienstag.
Außerdem kann man an der Kasse für 8,50€ (Preis eines normalen Standardtickets) oder 17€ erhalten.

Bofimax Bochum

Ebenfalls sehr zentral liegt das Bofimax Bochum auf der Kortumstraße 51. Neben dem hellen, behaglichen Foyer verfügt es über 6 Kinosäle, welche unterschiedlichen Preisklassen angehören. Im Bofimax treffen Sie auf bekannte Filme, Blockbuster und Streifen aus Hollywood. Die Preise sind moderat, unterscheiden sich aber, wie bereits erwähnt, nach dem Saal, in dem der Film spielt. So sind Kino 1 und 2 eine Preiskategorie, Kino 3 und 4 und Kino 5 und 6, für welche schließlich die Tickets am billigsten sind. Zum normalen Preis kommt schließlich noch der 3D-Kino-Aufpreis dazu. Natürlich bietet auch das Bofimax Kinotage an, welche am Dienstag und am Donnerstag sind, letzterer ist aber noch ein wenig teurer. Kinder bis 14 Jahre, Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Erwerbslose und Schwerbehinderte können ihre Tickets für einen ermäßigten Preis erwerben.

UCI-Kinowelt Bochum Ruhr Park

Über eine sehr große Auswahl an Filmen verfügt das UCI-Kinowelt, welches im Ruhr Park liegt und 14 Kinosäle zur Verfügung stellt. So gibt es insgesamt 3350 Sitzplätze – was pro Kinosaal einen Durchschnitt von etwa 240 Sitzplätzen macht. Die bis zu 16 Metern breiten Leinwände bieten beste Filmqualität und auf den Luxus-VIP-Sesseln kann man es sich richtig gemütlich machen.
Da das Kino so groß ist, kann es es sich durchaus leisten, ein sehr breitgefächertes Angebot von Filmen darzubieten. So ist von Hollywood-Blockbustern bis zu relativ unbekannten Filmen alles möglich; selbst Konzertfilme werden gespielt und die vielen Kinderfilme, die zur Auswahl stehen, laden auch Familien dazu ein, eine Vorstellung nach einem angenehmen Einkaufstag im Ruhr Park, zu genießen.
Nach Wochentagen variieren hier allerdings nicht nur das Kinoprogramm, sondern auch die Eintrittspreise. Jeden Tag sind sie unterschiedlich, am Dienstag sind sie jedoch am günstigsten zu erwerben. Außerdem ist am Sonntag Familientag, bei dem Erwachsene in Begleitung von Kindern unter 12 Jahren nur den Kinderpreis bezahlen, solange die Vorstellungen vor 17 Uhr beginnen. Andere Ermäßigungen gibt es leider nicht, außer im Rahmen von Schulveranstaltungen.

Endstation-Kino

Das in Bochum Langendreer gelegene Endstation-Kino ist ein Kino der besonderen Art. Es verfügt lediglich über 86 Sitzplätze, was die Atmosphäre während der Vorstellung irgendwie familiärer macht. Zudem sind die Filme, die laufen, keineswegs Mainstream: Man hat die Gelegenheit, zu Erstaufführen konzeptioneller Filmreihen zu gehen, sich Werkschauen, Retrospektiven, Länderprogramme oder auch Dokumentarfilme anzuschauen. Weiterhin werden Spielfilme aus allen Kontinenten angeboten, die in der Originalsprache und mit deutschem Untertitel laufen, was besonders interessant für Lerner verschiedener Sprachen sein kann. Außerdem lernt man so ohne viel Arbeit die Kultur anderer Länder ein wenig näher kennen. Am Sonntag wird ebenfalls Kinderkino angeboten, bei dem zum Beispiel Filme wie Lauras Stern und Pettersson und Findus für die kleinen Gäste angeboten werden. Das kleine Kino bietet aber noch mehr Dinge an: Von Zeit zu Zeit finden Filmgespräche mit Regisseuren, Schauspielern und Drehbuchautoren statt, bei denen man auf Tuchfühlung gehen kann.
Die Eintrittspreise sind außerdem ziemlich günstig, für Kinder sogar noch günstiger. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich ein 10-er Abo zu kaufen und daraufhin Begünstigung zu erhalten. Ermäßigte Preise gelten für Studierende, Schüler, Rentner und Arbeitslose und auch Schulvorstellungen erhalten Vergünstigungen.

Metropolis Filmtheater

Ein Kino im Hauptbahnhof? Hört sich schwierig an, ist aber tatsächlich möglich. Direkt im Hauptbahnhof Bochum befindet sich das Metropolis Filmtheater, welches in einem Kinosaal Platz für 200 Besucher bietet. Auf dem Programm stehen hier auch bekannte Filme, deren Erstaufführung oft auch in englischer Sprache stattfindet. Es werden natürlich aber auch besondere Reihen angeboten und Delikatessen der nationalen und internationalen Filmszene finden sich ebenfalls auf dem Programm des Metropolis Filmtheater wieder. Regelmäßig finden auch Sondervorstellungen für Schulen statt.
Die Preise sind günstig, für Kinder sind sie selbstverständlich am billigsten. Leider gibt es nur eine regelmäßige Filmreihe, die abweichend und günstiger von den Standardpreisen angeboten wird. Der Kinotag ist auch hier am Dienstag und Schüler, Studenten, Schwerbehinderte und Arbeitslose bekommen Ermäßigung auf ihr Ticket. Gutscheine kann man für 8,50€ und 17€ (also ebenso wie im Casablanca) erwerben.

Schreibe einen Kommentar